NLP WAS IST DAS?
NLP Definition:
NLP ist die Lehre, Kunst und Wissenschaft von erfolgreicher Kommunikation und persönlicher Vervollkommnung. NLP ist ein Motivations- und Kommunikationsmodell, das hervorragende Techniken, Methoden und Einstellungen bietet, die wir nutzen können, um wirkungsvoll mit uns selbst und mit anderen zu kommunizieren.
NLP – Wofür steht dieses Kürzel?
N steht für „Neuro“, bezieht sich auf das Gehirn, jenes Organ, das unser Verhalten, unseren körperlichen Zustand, unsere Gedanken und Gefühle sozusagen in der Rolle eines Regisseurs steuert.
L „Linguistisch“ bringt zum Ausdruck, dass wir unser inneres Erleben hauptsächlich mittels Sprache intern kommentieren bzw. nach außen mitteilen können. Wahrnehmungsprozesse werden in der Sprache deutlich und wir können sie durch Sprache beeinflussen.
P „Programmieren“ verweist auf die Möglichkeit, Einfluss auf unsere „neuronalen Netzwerke“ zu nehmen. Im ersten Schritt können wir Problem erzeugende, unter Umständen unbemerkt und automatisch ablaufenden Programme wahrnehmen und erkennen. In der Folge sind wir mit Mitteln des NLP in der Lage, unsere Gefühle und Verhaltensweisen bewusst zu verändern und zu verbessern, um den gewünschten Zielzustand zu erreichen. Mit anderen Worten: Wenn wir ein störendes Verhalten verändern wollen, müssen wir die „Blaupause“ dieses Verhaltens in unserem Gehirn entdecken und mit Hilfe von NLP umprogrammieren/ verändern.
Woher kommt NLP: Der Ursprung I
Kalifornien, Anfang der 1970er Jahre. Der Informatiker und Gestalttherapeut Richard Bandler und der Sprachwissenschaftler John Grinder beginnen eine ungewöhnliche Untersuchungsreihe. „Wie erzielen Spitzenkräfte in verschiedenen Disziplinen (Business, Kommunikation, Therapie) ihre außergewöhnlichen Leistungen? Was genau tun sie und wie können wir dieses Tun erfassen und anderen Menschen zugänglich machen?“
Solche Fragen – und die entsprechenden Antworten bilden die Grundlage dessen, was mittlerweile weltweit als NLP, als neurolinguistisches Programmieren bekannt ist. Das Modellieren erstklassiger Leistungen ist nach wie vor eines der zentralen Themen des NLP. Jene modellierten Kommunikations- und Verhaltensfertigkeiten sind heute für jedermann zugänglich. Wir alle können sie lernen und nutzen, um unsere eigene Wirksamkeit im Berufs- und Privatleben zu erhöhen.
Was bringt NLP?
NLP stellt uns einen wirkungsvollen Werkzeugkasten mit Kommunikations-Techniken für Gespräche und Verhandlungen zur Verfügung. Aus diesem Werkzeugkasten können wir uns selbstbestimmt bedienen und flexibel sämtlichen Situationen und Herausforderungen des Alltags begegnen – mit einem Höchstmaß an Erfolg und Zufriedenheit.
- Persönliche Kommunikation verbessern
- Die eigene Wahrnehmung schärfen
- Ziele erreichen durch Selbstmotivation
- Sich selbst und andere besser verstehen
- Gut mit seinen Emotionen umgehen
- Hinderliche Verhaltensweisen ändern
- Umgang mit Konflikten
- Selbstbewusster werden
- Sich einfacher entscheiden können
NLP Techniken
Hier drei beispielhafte Grundtechniken des NLP
„Sensorisch definite Kommunikation“
- Die nonverbalen Ausdruckssignale meines Gegenübers wahrnehmen und lesen.
- Zielgerichtet Fragen stellen, anstatt zu interpretieren.
„Pacing, Leading, Rapport“
- Einen „guten Draht“ zum anderen herstellen
- Meinem Gesprächspartner intensiver in seiner Welt begegnen und dadurch für ein förderliches Gesprächsklima sorgen
- Bei Bedarf das Gesprächs-Klima in eine andere Richtung führen
„Reframing“
- Dingen eine neue nützliche Bedeutung geben
- Die Perspektive sinnvoll wechseln können
- Wahlmöglichkeiten in herausfordernden Situationen bekommen
NLP lernen, aber wie? Wie beginne ich als Anfänger?
Die NLP Practitioner-Ausbildung ist die erste NLP-Ausbildungsstufe
mit allen wesentlichen Basis- und Standardtechniken der verschiedenen Kommunikationsformen und Methoden des NLP.
- Sich selbst und andere besser einschätzen können
- Überzeugend und reibungsfrei kommunizieren
- Verhaltensweisen erkennen und bei Bedarf nachhaltig verändern
- Beruflich und privat näher bei „sich selbst“ sein
- Sich einfacher entscheiden können und Ziele erreichen
Darauf aufbauend folgt die NLP Master-Ausbildung mit fortgeschrittenen Techniken des NLP.
- Die eigenen Lebenswerte erkennen und leben
- Selbstvertrauen und sicheres Auftreten entwickeln
- Glaubenssätze bearbeiten
- Rhetorisch schlagfertig sein
Die genauen NLP Aufbaustufen und womit Sie beginnen, finden Sie detailliert auf der Seite: „Inhalte der NLP-Ausbildungen“
NLP Anwendungsbereiche im Alltag
- NLP eignet sich für alle Personen, die an guter und flexibler Kommunikationsfähigkeit interessiert sind.
- NLP eignet sich für Führungskräfte, Verkaufsberater, Verkäufer, Mitarbeiter (erfolgreicher Kundenkontakt, zielorientierte Verhandlungen, Gestaltung eines positiven und effektiven Arbeitsfeldes)
- NLP eignet sich für Personen in beratenden oder lehrenden Berufspositionen (Trainer, Consultants, Coaches, Lehrer, Therapeuten, Sozialpädagogen, Berater etc.).
- NLP eignet sich für alle Personen, die an ihrer persönlichen Weiterentwicklung interessiert sind (Selbstmanagement, private Beziehungen zu Partner und Familie verbessern, die eigenen Potenziale und Fähigkeiten entdecken und weiterentwickeln).
Die Wirksamkeit von NLP!
Hierzu möchten wir nur einige von vielen Punkten anführen:
- NLP ist nach europäischem Recht als Therapiemethode anerkannt.
- NLP ist der kognitiven Verhaltenstherapie zuzuordnen. Dies zählt zu den wenigen erfolgreichen Therapiemethoden überhaupt.
- Die Methodik: Bessere Kommunikation mit sich und anderen.
- Auch, und in der Mehrzahl, ist NLP außerhalb einer Therapie äußerst nützlich.
- Therapie ist nicht der Fokus in unseren NLP-Ausbildungen, sondern Kommunikation.
NLP Ziele
Menschen zu helfen, mehr zu der Person zu werden, die sie gerne wären. Maßstab ist dabei immer das Weltmodell des Klienten.
- Eine klare offene Kommunikationsfähigkeit entwickeln
- Lösungsorientierte Denkweisen festigen
- Blockierende Glaubenssätze erkennen und verändern
- Denken, Fühlen und Handeln in Einklang zu bringen
- Die persönlichen Werte kennen und leben
- Steigerung des Selbstbewusstseins
- Strategien zur Konfliktlösung, Selbstmotivation und Zielerreichung entwickeln
Ist NLP gefährlich?
Ist ein Flugzeug gefährlich? Ist Sprache gefährlich? In den Händen der falschen Personen, ja. Aber in den Händen von 99% der Anwender nicht! Da sind sie sehr wertvoll. Und so ist es auch mit dem NLP.
Eine Grundregel des NLP ist es, immer Win-Win Situationen anzustreben, damit alle Beteiligten zufrieden sind. Im NLP gehen wir fest davon aus, dass „verbrannte Erde“ einen immer wieder einholt und die Lebensqualität negativ beeinflusst! Also, NLP als solches ist nicht gefährlich, sondern äußerst hilfreich, versucht es doch die Menschen positiv miteinander zu verbinden und Ihnen die Möglichkeit zu geben, ein Stück weit mehr zu dem Menschen zu werden, der sie gerne wären.
Die NLP Vorannahmen/NLP Einstellungen
Bei den NLP Einstellungen handelt sich um positive Überzeugungen, die „10 Gebote“ des NLP, wobei es mehr als 10 sind. Sie enthalten den humanistischen Wertekanon des NLP.
Hier fünf Beispiele:
- Die besten Lösungen zwischen Menschen in Konflikten sind Win-Win Lösungen. Sie gilt es immer anzustreben.
- Jeder Mensch hat hinter jeder noch so negativ wirkenden Handlung für sich eine positive Absicht, zum Beispiel Schutz.
Diese gilt es herauszufinden und einer besseren ökologischen Lösung (Handlung) zuzuführen.
- Wir bewerten nie den Menschen als Ganzes. Seine Persönlichkeit zu respektieren ist Basis, um die unerwünschten Verhaltensweisen verändern zu können.
- Die Bedeutung einer Kommunikation liegt immer beim Empfänger. Einfacher ausgedrückt: Wenn der Empfänger bei einer Kommunikation die Botschaft so versteht, wie der Sender sie gemeint hat, ist sie erfolgreich.
- Jeder Mensch hat sein eigenes Weltmodell basierend auf seinen persönlichen Erfahrungen und z.T. Genen. Es gilt, dieses Weltmodell zu verstehen um bestmöglichst damit kommunizieren zu können.