Keynote Speaking
Spannend, motivierend, provokativ und wissenschaftlich fundiert, begeistern wir als langjährig bühnenerfahrene Keynote-Speaker*in und Sprecher*in mit einem einzigartigen Mix aus Praxis, Witz und konkreten Tools zum Ausprobieren und Umsetzen!
Das Geheimnis von Charisma, Authentizität und Ausstrahlung
In Dir muss brennen, was Du im anderen entzünden willst!“ (Augustinus)
Was kann Stimme, Mimik und Körpersprache fernab der Worte leisten? Du wirst es nicht für möglich halten!
Viele Beispiele und Geschichten zeigen Dir, wie komplex und spannend Kommunikation ist. Die gleichen drei Worte können unterschiedlichste Botschaften transportieren. Die meisten Menschen nutzen höchstens 50% ihres Ausdruckspotenzials.
Gerade auch in der Förderung von Frauen ein hochspannendes Thema. Wie wirke ich nicht nur freundlich, sondern auch kompetent und überzeugend (nach den gleichnamigen Büchern „Stimme: Instrument des Erfolgs“ und „Stimme: das Geheimnis von Charisma“ von Katja Dyckhoff und Thomas Westerhausen).

Werte – unsere höchsten Leitlinien und Maßstäbe
In unserer heutigen, sich permanent verändernden Welt voller Ungewissheiten, Unsicherheiten, Komplexitäten und Ambiguitäten leben, agieren und entscheiden können.
Viele Menschen sagen zum Beispiel von sich, dass ihnen Ehrlichkeit wichtig ist, aber Untersuchungen zeigen, dass Menschen bis zu 200-mal am Tag lügen – und das ist gut so! Niemand will darauf hingewiesen werden, wenn er mal schlecht aussieht.
Was ist unser „Nordstern“ als Individuum, Team, Familie oder Firma? Was sind die Leitplanken an der Straße unseres Lebens? Wie wissen wir, dass wir auf dem richtigen Weg sind? Die meisten Menschen haben nur eine sehr dürftige Ahnung davon, welche Werte sie wirklich bewegen. Liebe, Freiheit, Unabhängigkeit, Zugehörigkeit usw. sind unsere Motivatoren.

Glaube an eine Grenze und sie gehört Dir!
Die Macht der Glaubenssätze
Was Du glaubst, ist wahr! Glaube nicht alles, was Du denkst!
Wie kann man alte, negative und blockierende Glaubenssätze und Überzeugungen – oft aus der Kindheit stammend – loslassen und durch neue, konstruktive Glaubenssätze und Überzeugungen ersetzen?
Zum Beispiel: Wer fühlt sich schnell überfordert? Wer hat Angst vor Veränderung?
Typische Glaubenssätze sind:
- „Ich muss perfekt sein.“
- „Ich muss funktionieren.“
- „Es muss immer harmonisch sein.“
- „Ich bin nicht gut genug.“
Selbst hinter Störungen wie Narzissmus, stecken unbewusste Glaubenssätze wie „Ich muss der Größte sein und bin es!“
Schnell umsetzbare Methoden der Selbsterkenntnis und Veränderung (nach dem gleichnamigen Buch „ABC des Ich“ von Katja Dyckhoff).